Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/31824/31825.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
    • Baci
    • Meine Kinderstadt Tübingen
    • Tübingen mit Kinderaugen
    • TATÜ TATA
    • Room of Memories
    • Wehret den Anfängen
    • Lotte Reiniger
    • Stadtgeschichte
    • Tübinger Ding
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Vorschau
    • Archiv
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Bild: Scherenschnitte von Lotte Reiniger im Stadtmuseum Tübingen Bild: Stadtmuseum Tübingen

Februar 2021: Oh wie schön ist es in Tübingen!

Objekt des Monats

Jeden Monat zeigt das Stadtmuseum einen oder mehrere besondere Gegenstände aus seiner Sammlung. Im Februar war das Stadtmuseum wegen der Corona-Pandemie weiterhin geschlossen, doch das Objekt des Monats war trotzdem für jeden sichtbar: In der Außenvitrine am Eingang ist eine Radierung des Kinderbuchautors Janosch zu sehen.

Vielleicht riecht es in Tübingen nicht ganz so gut nach Bananen wie in Panama. Schön ist es hier aber trotzdem. Die Radierung von Janosch aus dem Jahr 2019 zeigt Tübingen als bunte Stadt. Im Neckar tummeln sich fröhliche Fische zwischen Stocherkähnen und badenden Herrschaften mit Brille, Halbglatze oder Spitzbart. Dahinter stehen der Hölderlinturm und verwinkelte Altstadthäuschen. „Oh wie schön ist es in Tübingen“ gehört zu den jüngsten Objekten der städtischen Sammlung. Es wurde dem Stadtmuseum 2019 von der Galerie Art 28 geschenkt.

Janosch ist einer der beliebtesten Kinderbuchautoren Deutschlands. Er wurde 1931 in Schlesien als Horst Eckert geboren. Seit 1960 hat er über 300 Bücher für Kinder und Erwachsene unter seinem Künstlernamen veröffentlicht. Er lebt seit 40 Jahren auf Teneriffa und behauptet stets, dort hauptsächlich in seiner Hängematte zu liegen – trotz einer verblüffenden Produktivität als Autor und Zeichner.

Impressum Datenschutz
Seitenanfang